.
Die Kettenlänge lässt sich unabhängig der Schaltwerkslänge genau berechnen
Die "richtige" Kettenlänge lässt sich nach einer Formel des Kettenherstellers Rohloff wie folgt berechnen:
LK = 0,157 . a + 0,5 Z1 + 0,5 Z2 + 2
LK = Anzahl der Kettenglieder
a = Länge der > Kettenstreben in mm (gemessen Mitte > Tretlager bis Mitte Hinterradachse)
Z1 = Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl größtes Ritzel
Rechenbeispiel:
Kettenstrebenlänge a=420 mm, Z1=44 Zähne, Z2=28 Zähne:
LK = 0,157 . 420 + 0,5 . 44 + 0,5 . 28 + 2 = 103,94 Kettenglieder
Wichtig: Das Ergebnis ist immer so aufzurunden, dass es durch 2 teilbar ist.
Also in unserem Beispiel eine Kettenglieder Zahl von104 Gliedern
Handelsübliche Kettenlängen: 114 für die Schaltungskette Rennrad; 118 Schaltungskette Mountain Bike.